In König Laurins Reich - zwischen Rosengarten und Latemar

Unser diesjähriger Familienurlaub führte uns in die Dolomiten ins Eggental nach Welschnofen ca. 20 km östlich von Bozen. Dort hatten wir als Unterkunft einen traumhaften Bauernhof gefunden, der uns als Basis für einige Ausflüge in die direkte Umgebung diente. Auf dem Hof war es so schön, dass wir dort viele Stunden zwischen und mit den Tieren genossen, vom wunderbaren Panoramablick über das Tal hinüber zum Latemar-Massiv ganz zu schweigen. Jeden Morgen blickten wir beim Frühstück auf den Latemar, weshalb ich in diesem Urlaub irgendwie eine "besondere Beziehung" zu diesem Berg aufgebaut habe. Das schlägt sich auch in vielen Bildern nieder, die ich während unseres Aufenthaltes vom Latemar gemacht habe. Viele schöne Stimmungen habe ich direkt von unserem Balkon aus fotografiert.
Ich war noch nie in den Dolomiten und muss sagen die Gegend ist ein Traum, vielleicht sogar die schönste Ecke der Alpen und für Landschafts- und Makrofotografen ein Paradies. Gerade im Juni blühen die Bergwiesen in einer für mich so noch nie gesehenen Pracht. Dazu im Hintergrund die steilen Türme der Bergmassive - ein gigantischer Anblick! Da schlägt nicht nur das Fotografen- sondern auch das Naturschützerherz höher!
Das Wetter war sehr wechselhaft was für Wanderungs- und Ausflugsplanungen ein Problem war. Mich als Fotografen hat es durch erfreut, gab es doch täglich spektakuläre Licht- und Wolkenstimmungen!

 001 dolomiten 20150618
Für viele der schönste See der Alpen: Der Karersee - mit Spiegelung des Latemar-Massivs.

002 dolomiten 20150618
Kurze Zeit später, die Sonne scheint durch eine Wolkenlücke auf den Berg.

003 dolomiten 20150618
Making of: Nikon D800 in ihrem Element ;-) Alls zum Einsatz gebracht was der Live View so bietet: Wasserwaage, Histogramm usw.

004 dolomiten 20150610
In einer ersten Spazierrund konnte ich bereits einige Aufnahmen am Karersee machen.

005 dolomiten 20150610

006 dolomiten 20150610
Unser Blick vom Balkon - auf den Latemar in grandiosem Licht- und Wolkenspektakel!

007 dolomiten 20150610
Ein traumhafter Aus- und Anblick!

008 dolomiten 20150611
Und so gab ich mich täglich der "Latemar-Fotografie" hin...

009 dolomiten 20150611

010 dolomiten 20150610

011 dolomiten 20150617
Die unterschiedlichsten Licht- und Wolkenstimmungen waren jeden Tag faszinierend.

012 dolomiten 20150614
Dann kam die Schlechtwetterfront und hüllte den Latemar in Wolken - nein, ein Fenster stand noch offen.

013 dolomiten 20150615

014 dolomiten 20150612

015 dolomiten 20150617
Doch der Latemar diente nicht nur als alleiniges Fotomotiv, sondern auch als dekorativer Hintergrund einer kleinen "Rauchschwalbengeschichte".

016 dolomiten 20150611
Einige Jungvögel waren bereits ausgeflogen und bettelten draußen vor dem Stall auf einer Stange ihre Eltern an.

017 dolomiten 20150611
Rauchschwalbe im Anflug - sie passt genau ins Latemar-Massiv ;-)

018 dolomiten 20150611

019 dolomiten 20150610
Auch die zutrauchlichen Pfaue auf dem Hof haben uns sehr viel Freude bereitet.

020 dolomiten 20150614
Gewöhnliches-Fettkraut (Pinguicula vulgaris), eine an den nährstoffarmen Standort
extrem angepasste Pflanze: Sie ernährt sich von Tieren, ist also fleischfressend.

021 dolomiten 20150612
Auch die Orchideenbestände waren beeindruckend, hier ein Zweifarbiges Kohlröschen (Nigritella bicolor).

022 dolomiten 20150612
Zwischen all der Pflanzen- und Blütenpracht: Eine kleine Spinne.

023 dolomiten 20150617
Ich habe noch nie in meinem Leben solche riesigen Trollblumenbestände (Trollius europaeus) gesehen.

024 dolomiten 20150612

025 dolomiten 20150615
Bewimperte Alpenrose (Rhododendron hirsutum) in lichtem Kiefernwald.

026 dolomiten 20150617
Seguier-Hahnenfuß (Ranunculus seguieri) vor Rosengarten-Massiv.

027 dolomiten 20150617
Kalk-Polsternelke oder Stängelloses Leimkraut (Silene acaulis) vor Rosengarten-Massiv.

028 dolomiten 20150617

029 dolomiten 20150618
Alpen-Aster (Aster alpinus)

030 dolomiten 20150617
Gelber Alpen-Mohn ((Papaver alpinum subsp. rhaeticum) vor Rosengarten-Massiv.

031 dolomiten 20150614
Blumenbunte Bergwiesen, im Hintergrund das Latemar-Massiv.

032 dolomiten 20150618
Das berühmte Rosengarten-Massiv.

033 dolomiten 20150617
Wegweiser zwischen Kölner Hütte und Paolina-Hütte unterhalb des Rosengarten-Massivs.

034 dolomiten 20150617
Wolken ziehen über den Rosengarten.

035 dolomiten 20150617
Ein kleiner Wasserfall unterhalb dem Rosengarten-Massiv.

036 dolomiten 20150612
Ein Kolkrabe (Corvus corax) vor Rosengarten-Massiv.

037 dolomiten 20150612
Weg von der Messnerjoch-Alm hoch zur Kölner Hütte.

038 dolomiten 20150619
Blick von Pozza die Fassa im Fassatal auf den Sellastock, im Vordergrund der Col Rodella.