Faszination Orchideen

Seit ich mich für Natur interessiere begeistere ich mich insbesondere für unsere heimischen Orchideen. In Zeiten, in denen viele Mitmenschen Orchideen nur noch aus der Pflanzenabteilung des Baumarkts kennen bzw. von ihrem Fenstersims, finde ich es faszinierend die Schönheit unserer heimischen Orchideen in Bildern festzuhalten. Sich mit den heimischen Arten, deren Habitatansprüche und Wuchsorte (auch unter dem Aspekt der Landschaftspflege) auseinanderzusetzen, macht mir einfach unheimlich Freude. Und so war ich in den letzten Wochen zwei Mal mit Bernd (ebenfalls ein Naturfotografen und begeisterter Orchideenfan und -kenner) auf der Schwäbischen Alb sowie in den letzten Tagen im Hohenlohischen unterwegs. Der Monat Mai ist im Jahreszyklus der heimischen Orchideen der Monat, in dem man die größte Vielzahl an blühenden Arten bei uns antreffen kann. Das schöne an der Pflanzenfotografie - sie laufen nicht weg und so kann man eine Vielzahl von Bildwinkeln und Techniken verwenden um die Orchideen in Szene zu setzen. So habe ich Brennweiten von 14-600mm (Vollformat) eingesetzt und dieses Mal bei den Bildern auch einige technische Angaben gemacht.

20150513 orchideen 001
Stattliches oder Männliches Knabenkraut (Orchis mascula), 14mm, Blende 2,8, Schwäbische Alb

20150513 orchideen 002
150mm, Blende 3,0

20150507 orchideen 003
500mm, Blende 6,3, Doppelbelichtung

20150507 orchideen 004
150mm, Blende 4,5, Doppelbelichtung

20150513 orchideen 005
150mm, Blende 3,0

20150513 orchideen 006
Großes Zweiblatt (Listera ovata) und Helm-Knabenkraut (Orchis militaris),
zwei Orchideenarten direkt nebeneinander, 14mm, Blende 2,8

20150513 orchideen 007
150mm, Blende 3,2, Doppelbelichtung

20150513 orchideen 008
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), 150mm, Blende 3,0

20150513 orchideen 009
150mm, Blende 3,2

20150513 orchideen 010
Noch geschlossene Blüten des Helm-Knabenkrauts mit Weichkäfer

20150513 orchideen neu 001
Detail der Blüte des Helm-Knabenkrauts, 60mm, Blende 2,8

20150513 orchideen neu 003
Helm-Knabenkraut und Blasses Knabenkraut, 60mm, Blende 3,2

20150513 orchideen neu 004
Helm-Knabenkraut im Biotop, 60mm, Blende 2,8, Doppelbelichtung

20150527 orchideen 011
Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea), 14mm, Blende  8,0, Hohenlohe

20150527 orchideen 012
150mm, Blende 2,8

20150527 orchideen 013
600mm, Blende 6,3

20150507 orchideen 011
Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), 14mm, Blende 10, Schwäbische Alb

 20150513 orchideen 012
150mm, Blende 3,0

20150513 orchideen 013
150mm, Blende 3,0

20150507 orchideen 017
600mm, Blende 6,3, Doppelbelichtung

20150513 orchideen neu 002
Spinne im Blütenstand des Blassen Knabenkrauts, 60mm, Blende 2,8

20150526 orchideen 018
Breitblättiges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), 150mm, Blende 3,8,
Doppelbelichtung, Hohenlohe

20150527 orchideen 019
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), 150mm, Blende 4,0

20150513 orchideen 020
Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes), 150mm, Blende 3,5,
Doppelbelichtung, Schwäbische Alb

20150527 orchideen 021
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica), 150mm, Blende 3,2,
Doppelbelichtung, Hohenlohe

20150527 orchideen 022
Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), 150mm, Blende 3,0,
Doppelbelichtung, SW-Umwandlung

20150527 orchideen 023
Blütendetail der Bocks-Riemenzunge, 150mm, Blende 5,6, Doppelbelichtung

20150527 orchideen 024
Schwertblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia), 150mm, Blende 3,3,
Doppelbelichtung

20150527 orchideen 025
14mm, Blende 5,6