Jedes Jahr freue ich mich darauf, im April das NSG Wagbachniederungen bei Waghäusel nördlich Karlsruhe zu besuchen. Schon lange kein Geheimtipp mehr - weshalb sich hier an schönen Tagen viele Naturfotografen und Birder tummeln. Das ganze bleibt ziemlich kanalisiert, da man nur auf dem Wegenetz zwischen den ehemaligen Absetzteichen der Zuckerfabrik laufen kann und darf. Dort kann man dann eine Vielzahl von wassergebundenen Vogelarten beobachten, besondere Highlights sind sicherlich die Schwarzhalstaucher, Blaukehlchen und seit einigen Jahren die Purpurreiher. Alle drei faszinierende und sehr fotogene Vogelarten. Aber auch die Anzahl der Entenarten, die verschiedenen Limikolen usw. beeindrucken. Egal ob in den frühen Morgen- oder Abendstunden, man findet hier immer ein paar schöne Motive in akzeptabler Distanz und hat nicht das Gefühl zu stören.

Das Schilfmeer glüht im ersten Licht.

Ein Blaukehlchen (Luscinia svecica) singt aus dem Schilf. Leider war die Distanz etwas groß.


Purpurreiher (Ardea purpurea) - sicherlich einer unserer attraktivsten heimischen Reiherarten.

Fleißig wird Nistmaterial in Form von Schilfhalmen und kleinen Ästchen herbei getragen.

Es geht auch mal lautstark durchs Schilf.

Er bringt das Baumaterial, sie "flechtet" das Nest.

In Deutschland gibt es nur rund 25 Brutpaare, die sich vor allem auf Bayern und Baden-Württemberg verteilen.





Die langen Schilfhalme ins Nest zu flechten kann durchaus eine Herausforderung sein.