An einem Abend auf dem Internationalen Naturfotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie e.V. 2024 in Lünen kamen Felix Wesch (Bonn) und mir die Idee zu einem gemeinsamen Podcast. Uns verbinden neben der Leidenschaft für die Naturfotografie auch unsere Wurzeln in Baden-Württemberg (wie unschwer zu überhören ist).
Podcasts zur (Natur-)Fotografie gibt es doch inzwischen wie Sand am Meer – warum noch einen? Gute Frage…Schnell war uns klar, um was es nicht gehen soll: Technik ohne Ende, Werbung für Workshops und Produkte, Selbstbeweihräucherung bis zum Abwinken oder Besserwisserei. Vielmehr wollen wir uns über das austauschen, was jede und jeden da draußen berührt und beschäftigt, wenn er leidenschaftlich mit der Kamera in der Natur unterwegs ist. Mit allen Höhen und Tiefen, egal ob Amateur oder Profi. Es geht um Freude, um die Suche nach Glück, um Scheitern, um Licht und Komposition, um Motivation, um Anspruch und Realität und um vieles mehr. Dabei wandeln wir auf dem schmalen Grad zwischen Ernst, Spaß und Sarkasmus. Ob das immer gelingt – entscheidet selbst…

Naturfotografische Reflektionen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Natürlich möchten wir alle mit unseren Bildern aus der täglichen Flut an Naturfotografien herausstechen. Doch heutzutage eine individuelle Herangehensweise zu finden ist alles andere als leicht, von einem eigenen Stil ganz abgesehen. So stellt sich die Frage, wie stark wir uns von den Betrachtern und Betrachterinnen der Bilder und von anderen Fotografien und deren Autoren beeinflussen lassen? Fotografieren wir nur noch, um zu gefallen, oder geht es um mehr? Können wir wirklich frei von Einflüssen durch eine Kamera auf das Motiv blicken? Und fotografieren wir wirklich das, was wir auch fotografieren wollen? In dieser zugegebenermaßen mal wieder sehr philosophischen Folge geht es um die Individualität in der (Natur)Fotografie und wie man diese denn erlangen kann – sofern man denn möchte. Aber hört am besten selbst…
Wichtiger Hinweis:
Die nächste Folge soll ganz im Zeichen unserer Zuhörerinnen und Zuhörer stehen. Wir wollen Fragen an uns beantworten und Themenvorschläge und Stichworte, die von außen kommen, diskutieren. Eine Art „Plauderrunde“ mit Tiefgang – hoffentlich. 😉
Schickt uns deshalb bitte Fragen, Themen und Stichworte zu. Gerne per Mail oder als Nachrichten über unsere Instagram-Accounts oder YouTube-Kommentare. Alternativ per Flaschenpost oder Brieftaube.
